Ihre  FeWo "Fofftein" im Heilbad Friedrichskoog-Spitze

... direkt an der Nordsee am "Weltnaturerbe Wattenmeer " gelegen!
 

LAGE/
ROUTENPLAN/
BILDER


Badespaß am Grünstrand
2,6 km lang ist der Grünstrand von Friedrichskoog-Spitze. Und das Beste: Badespaß und Sonnenbaden gibt es zum Nulltarif. Bereits vor einigen Jahren hat die Gemeinde Friedrichskoog die Strandbenutzungsgebühr abgeschafft. Der Grünstrand liegt am Deich, der einst errichtet wurde, um dem Wattenmeer ein Stück Land abzutrotzen. Den Badegästen stehen verschiedene Strandabschnitte zur Verfügung. Anhänger des textilfreien Badevergnügens treffen sich am FKK-Strand und Hundebesitzer nutzen gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Begleiter den Hundestrand. Am ganzen Strand stehen in den Sommermonaten Strandkörbe, die zum Relaxen in den Sonnenstrahlen einladen. Reservieren müssen Sie die nordseetypischen Sitzgelegenheiten nicht. Die Strandkörbe sind nicht abgeschlossen und können einfach belegt werden. Service-Mitarbeiter kommen vorbei und kassieren im Anschluss die Tagesgebühr.

Baden bei Flut und Wattwandern bei Ebbe
In Friedrichskoog-Spitze schlägt das Herz im Rhythmus der Gezeiten. Zweimal am Tag setzt die Flut die Uferbereiche unter Wasser. Dann lädt die Nordsee zum Baden ein. Kleine Kinder planschen in der seichten Uferzone und buddeln im weichen Schlick. Der Strand von Friedrichskoog-Spitze verfügt über eine ausgedehnte Flachwasserzone. Selbst Kinder im Grundschulalter können bei Flut weit hinauswandern, ohne dass das Wasser bedrohlich tief wird. Über das Geschehen am Strand wachen von Juni bis August ausgebildete Rettungsschwimmer. Im Flachwasserbereich steht eine Kinderrutsche, die bei Flut stark frequentiert wird. Bei Ebbe fällt ein breiter Streifen an der Küste trocken und der Meeresboden kommt zum Vorschein. Jetzt beginnt die Zeit der Wattwanderungen. Durch den weichen Schlick geht es hinaus, immer dem zurückweichenden Wasser hinterher.

Entdeckungsreise in Friedrichskoog
Friedrichskoog liegt unmittelbar an der Elbmündung und täglich ziehen gewaltige Ozeanriesen an der Halbinsel vorbei. Sie nehmen Kurs auf den Hamburger Hafen, der rund 100 km weiter landeinwärts liegt. Ein attraktives Ausflugsziel für Familien ist die Seehundstation Friedrichskoog, wo verletzte Kegelrobben und Seehunde aufgepäppelt werden. Am ehemaligen Hafen befindet sich der Indoor-Spielpark "Wal Willi" mit Kartbahn, Hüpfburg und Sportfeld. Das Design der riesigen Halle ist einem Wal nachempfunden. Besonders beliebt sind Fahrradtouren in dieser Küstenregion. Das vollständige Fehlen von natürlichen Erhebungen macht das Radfahren an der Nordsee zu einem Genuss

ROUTENPLAN


 BILDER